Die ICONTEC wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


Unsere Förderprojekte
F&E Projekt: Vereinheitlichung von Entwicklungsprozessen
Die ICONTEC möchte im Rahmen dieses F&E-Vorhabens einen einheitlichen Entwicklungsprozess für die verschiedenen in Kundenprojekten verwendeten Programmiersprache einführen. Dabei werden vorhandene Best Practices für das Projektvorgehen (DevOps, Scrum, …) analysiert und die dafür benötigte Tool-Chain (Versionierung, Build, Tickets und Testing) evaluiert. Der durchgängige Entwicklungsprozesses soll dabei im wesentlichen auch Programmiertätigkeiten und Entwicklungen in SAP-Systemen unterstützen, was heute nur unzureichend möglich ist.
F&E Projekt: Self-Service BI – Zwischen zentralem Berichtswesen und lokalen Einzelanalysen
In diesem F&E-Vorhaben der INCOTEC soll untersucht werden, warum besonders im Bereich Berichtswesen in so vielen Unternehmen eine Schatten-IT entsteht, in der sich Anwender ihre eigenen, persönlichen Berichte erstellen, anstatt das zentrale Berichtswesen zu nutzen. Da wir dieses Problem so häufig und bei den verschiedensten Kunden beobachten, sehen wir die Chance, es durch einen neu konzipierten Ansatz zu beheben.
Intensivberatung und Prozessbegleitung durch Unternehmensberater/in
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.