Miteinander reden, statt darüber:
Self-Service BI (SSBI) im Unternehmen als einvernehmlich gelebter Prozess
Expert-Talk mit
Dr. Tihamér Geyer
Product Owner Self-Service BI
SSBI wird oft angepriesen als „…rollt das Tool XY — btw. : unser Einführungspreis!!! — aus und Ihre Anwender bauen glücklich und zufrieden alle Berichte selber“.
Aber ist es wirklich so einfach?
Reicht es ein Tool zu kaufen um erfolgreich SSBI im Unternehmen zu etablieren?
Wir denken „Nein — denn…
…woher kommen die Daten/ wer stellt diese zur Verfügung?
…wer vergibt Zugriffe und wie werden die Daten berechtigt?
…gibt es genug technik-affine Endnutzer, die ein SSBI-Tool auf Entwicklerniveau bedienen können/wollen?
…werden die Berichte später veröffentlicht? Und wenn ja, wo und unter welchen Bedingungen?
…wer wartet/pflegt die erstellten Berichte? Wer übernimmt den Support?
Nicht alles, was bisher zentral organisiert, verwaltet und unterstützt wurde, kann einfach an die Endanwender übergeben werden. Hier benötigt es Absprachen und eine gemeinsam getragene Strategie.
SSBI ist also primär ein Prozess im Unternehmen, der in kleinen iterativen Runden eingeführt und dann einvernehmlich zwischen allen Beteiligten gelebt werden muss! Nur so entsteht ein echter Mehrwert für alle.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Stellen Sie Ihre Fragen in unserem „Expert Talk“
- Lesen Sie unser Whitepaper zum Thema SSBI
- Starten Sie den Prozess „SSBI“ mit unserem Einführungs-Workshop
- Oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung unter
Expert Talk „Miteinander reden, statt darüber: Self-Service BI (SSBI) im Unternehmen als einvernehmlich gelebter Prozess“
Sprechen (und diskutieren) Sie in der moderierten Session mit den anderen Teilnehmern und unserem Experten Dr. Geyer über Ihre Fragen rund um SSBI: Was ist das „Self-Service“ dabei? Welche Vorteil und Herausforderungen kommen auf uns zu? Welche Strategien helfen bei der erfolgreichen Einführung?